Musiker, Videoeditor und -produzent, teils Fotograf und ehemals Developer: So abwechslungsreich wie die Tätigkeiten von Jonas Lohrmann sind genauso die Orte seines Schaffens. In vielen Teilen Deutschlands hat der Kleinere längst unteranderem Musikvideos ermöglicht. Schließlich erst in Halle (Saale) und davor in der Landeshauptstadt Berlin. 2014 entwickelte sich laut seiner Aussage in Tunesien, tendenziell auf Insel Djerba eine "Kamerasucht". Er filmte den Urlaub auf einem einfachen handelsüblichen Camcorder mit und lies sich überwiegend bei einer Krokodilfarm begeistern für die Filmtechnik. Infolgedessen filmte er weitere familiäre Reisen, wie in Kroatien, Bulgarien, Ägypten, Italien, Spanien, Malta und Zypern. Kommerziell wandte er sich Anfang 2017 bis Juli 2019 an eine Filmfirma und begann dort bei unterschiedlichen Produktionen aktiv mitzuwirken. Nebstdem drehte er abgetrennt von der Filmfirma selbsttätig im Zeitraum von 2018 bis 2019 etliche Musikvideos für autarke Künstler und verbesserte somit seine Filmtechnik sowohl Kenntnisse. Seit 2020 ist er bloß noch im Bereich Musikvideos auf Achse. Jonas kooperierte bereits mit dem zweitgrößten Major-Label der Welt: Sony Music. Dort bekam er exakt im Zuge positives Feedback. Letztendlich erst erhielt er ein Vertrag eines Label als Kameramann, den er jedoch aus bestimmten Ursachen abgelehnt hätte. Zur Person: Jonas Lohrmann wurde am 27. Juni im Jahr 2004 als russisch-deutscher geboren und besucht in der Schule aktuell die zehnte Klasse. Nebenbei spielt er schon seit 11 Jahren Klavier und errang bereits elf erste Preise bei "Jugend musiziert". Des Weiteren bereiste er bereits reihenweise Länder, auf den Kontinenten Europa, Afrika und Asien.